Mo bis Fr: 08.30 bis 12.30 Uhr
Mo, Di & Do: 16.00 bis 17.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon: 09971 / 6027
Mo bis Fr: 08.30 bis 12.30 Uhr
Do: 15.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon: 09942 / 9498206
verheiratet, zwei Kinder
Facharzt für Urologie und Meister der minimalinvasiven OP
Sein Lebensmotto: Arbeite und habe Spaß dabei!
Den weitesten Weg nach Cham hatte Markus Brandl: den über den großen Teich zurück in die Oberpfalz. Er konnte nämlich schon vor dem Abitur Auslandserfahrung sammeln und absolvierte als Austauschschüler die Abschlussklasse an der WesternReserveAcademy (WAR) Hudson, Ohio (USA).
Medizin wollte er unbedingt studieren und überbrückte seine Wartezeit auf den Studienplatz mit zwei Semestern Elektrotechnik. Sein größtes Interesse galt der Humanmedizin und diesem widmete er sich beim Studium derselben an der LMU München. Seine Zeit als Arzt im Praktikum absolvierte Markus Brandl in der damaligen urologischen Gemeinschaftspraxis Dres. Axmann/Weidacher in Cham. Seine weitere urologische und chirurgische Ausbildung erhielt er am Klinikum Weiden, in Roding und in Cham.
Als Facharzt für Urologie war Markus Brandl zunächst als Oberarzt und seit 2006 als leitender Belegarzt in der Gemeinschaftspraxis Cham tätig.
Seine Spezialgebiete:
Sein größtes Hobby: Land- und Forstwirtschaft
Seine Mitgliedschaften:
verheiratet, eine Tochter
Facharzt für Urologie und heimlicher IT-Experte
Sein Lebensmotto: Du kannst den Wind nicht ändern, aber Du kannst die Segel anders setzen.
Mit Dr. Manuel Fichtlscherer steht den Menschen in Cham ein ausgewiesener Facharzt für Urologie zur Verfügung, der seinem Heimatlandkreis immer treu geblieben ist. An der Universität Regensburg und der Technischen Universität München, studierte er Humanmedizin. Sein Praktisches Jahr absolvierte er an der Universität in Regensburg, gefolgt von seiner Promotion im April 1996. Seine Facharzt-Ausbildung absolvierte er am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg.
Zahlreiche Weiterbildungen in der Urologie folgten, bis er sein Zeugnis als Facharzt für Urologie in Händen hielt. Ein weiteres Steckenpferd war und ist die EDV, was in dem Postgraduiertenstudiengang „Medizinische Informatik“ in Köln gipfelte. Den Postgraduiertenstudiengang „Betriebswirtschaft für Ärzte“ schloss er an der Fachhochschule Neu-Ulm und Los Angeles (USA) als Master of Business Administration (MBA) ab.
Als Experte für Tumorchirurgie sowie Urologie und Urogynäkologie betreute er die Entwicklung zur alternativen Behandlung von lokal begrenzten Prostatakarzinomen mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) verantwortlich mit. Eine Nebentätigkeit im Auftrag der Firma Siemens AG führte ihn vorwiegend nach Südamerika, wo er regelmäßig ärztliche Kollegen bezüglich der Steintherapie mittels ESWL (Steinzertrümmerung) schulte.
Seine Spezialgebiete:
Seine Hobbies: Fotografieren, Musizieren (Klavier, Geige), Reisen, Motorräder, Autos, Wassersportarten
Seine Mitgliedschaften:
verheiratet, vier Kinder
Facharzt für minimalinvasive Endo-Urologie und Uro-Onkologie
Sein Lebensmotto: panta rhei (n. Heraklit, deutsch: alles fließt)
Ein großes Herz für Kinder hat Dr. med. Andreas Weinbuch, was schon seine Promotion im Mai 2003 zum Thema der kindlichen Harnsteinerkrankung an der LMU München und nicht zuletzt die Anzahl seiner eigenen Kinder beweist.
Nach dem begonnenen Studium der Volkswirtschaftslehre an der LMU München und an der
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn fand er seine wahre Bestimmung in der Humanmedizin, die er an der LMU München studierte. München blieb auch in seiner Zeit als Arzt im Praktikum und in seiner Assistenzarztzeit seine Wirkungsstätte (Urologische Klinik der LMU München und Städtisches Klinikum München Harlaching). Eine chirurgische Weiterbildung absolvierte er an der Chirurgischen Klinik Bogenhausen/München und schloss sie in der urologischen Hauptabteilung am Landeskrankenhaus Coburg ab.
Nach einer Niederlassung in Teilpartnerschaft in einer Praxis in München Haidhausen mit Konsiliararzt-Tätigkeit am Isar Medizin Zentrum, an der Paracelsusklinik München und an der Flughafenklinik FH München-Erding entschloss er sich 2010 zum Leben auf dem Land.
Er wurde Angestellter Facharzt in der Urologischen Gemeinschaftspraxis/ Belegabteilung Dres. Weidacher, Brandl und Fichtlscherer in Cham und Roding. Im Januar 2012 begann er seine Tätigkeit als niedergelassener Facharzt durch die Übernahme der urologischen Praxis Dr. Rothe in Regen, welche zeitgleich in die bestehende Gemeinschaftspraxis Cham und Roding integriert wurde. Im Jahr 2014 wurde der Praxissitz Regen nach Viechtach verlegt, zudem erfolgte die offizielle Anerkennung als Belegarzt im Krankenhaus Cham.
Seine Spezialgebiete:
Seine Mitgliedschaften:
ledig, keine Kinder
Facharzt für Urologie
Franz Kauderer ist am 1. Januar 2021 zum Team der urologischen Gemeinschaftspraxis Brandl, Dr. Fichtlscherer, Dr. Weinbuch hinzugestoßen und ist ein echter Fachmann auf dem Gebiet der Urologie. Er hat in seiner Laufbahn schon die unterschiedlichsten Patienten zu Gesicht bekommen wie etwa von 2010 bis 2020 zunächst als Assistent, dann als Oberarzt für Urologie am Krankenhaus Altötting.
Für viele Chamer ist der gebürtige Holzkirchner aber kein unbeschriebenes Blatt: Gut möglich, dass etliche in seiner Zeit als Assistent für Urologie in der Gemeinschaftspraxis Cham von 2007 bis 2010 schon einmal Patienten bei ihm waren.
Franz Kauderer ist immer auf Ausgleich bedacht und hat sich gleich nach seinem Abitur 1985 beim Zivildienst von 1986 bis 1988 um andere Menschen gekümmert, bevor er 1989 bis 1997 sein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem 3. Staatsexamen abschloss und als Arzt im Praktikum in Bad Reichenhall arbeitete. Seine Approbation bekam er am 21. Februar 2000. Von 2001 bis 2003 war er Assistent für Urologie im Klinikum der Barmherzigen Brüder in Regensburg.
Sein Spezialgebiet: Urologie allgemein
Seine Hobbies: Alles, was mit Natur zu tun hat.
Seine Mitgliedschaften: